Gebäude – Räume – Ausstattung – Depot
Wichtigste Ergebnisse:
Gebäude
- 20% wurden in den letzten 20 Jahren durch einen Neubau erweitert (in 50% der Fälle zwischen 2001 und 2010)
- bei 23% erfolgte in den letzten 20 Jahren eine komplette Sanierung, bei 36% eine Teilsanierung des Museumsgebäudes
- 58% befinden sich in einem ganz oder teilw. denkmalgeschützten Gebäude
- häufigste Baujahre der Gebäude: 1800-1899 (26%), 1900-1950 (25%)
- 53% bewerten den Gebäudezustand als gut, 39% teils gut/teils schlecht
- 53% führen keine Klimamessungen durch, 35% messen teilweise
- Methoden der Klimamessung: 38% Logger, 35% Stichproben, 34% Schreiber
Räume und Ausstattung
- Dauerausstellung: 91% mit Räumen für Dauerausstellung, Ø 681,6 qm
- Sonderausstellung: 48% mit gesonderten Räumen für Sonderausstellungen, Ø 277,8 qm
- weitere Nutzung der Ausstellungsräume: 64% Veranstaltungen, 44% Vermittlung/Museumspädagogik
- 33% verfügen über gesonderte Räumlichkeiten für Veranstaltungen (Ø 238 qm), 27% für Vermittlungsangebote (Ø 99,5 qm)
- 38% verfügen über Museumsshop (meist in Eigenregie), 17% betreiben Gastronomie in Eigenregie, 12% im Fremdbetrieb
- 33% der Museen sind für Menschen mit Behinderung geeignet, 46% teilweise (häufigste Hilfsmittel: 70% Behinderten-WC, 51% Aufzug, 50% Rampen)
Depot
- 47% unterhalten eigenes Depot im Haus (Ø 211,6 qm), 20% angemietete Fläche außerhalb (Ø 695,1 qm), 8% nutzen Räume in Zentralmagazin (Ø 987,8 qm) – 31% haben kein Depot
- häufigste Depottechnik: 70% Brandmeldung, 64% moderne Depotlagertechnik (u.a. Schwerlastregale, Metallschränke, Grafikschränke etc.), 60% Heizung, 57% Einbruchsmeldung
- Depotzustand: 43% teils gut/teils schlecht, 36% schlecht und 21% gut eingeschätzt
- Belastung durch biologische Schädlinge von 61% als niedrig, von 34% als mittel, von 5% als hoch bewertet
- Einschätzung Schadstoffbelastung: 81% niedrig, 18% mittel, 1% hoch
- 77% führen kein Schädlingsmonitoring durch
- 69% würden kein Zentralmagazin nutzen (u.a. wegen Logistikproblemen/-kosten, Entfernung etc.), 25% würden gerne ein Zentralmagazin nutzen